Ein Girokonto mit Depot kombiniert den normalen Zahlungsverkehr mit einer Geldanlage. Hier erfahren Sie, was die besten Girokonten mit Depot sind und warum sich die Kombination aus Depot und Girokonto eignet.
- Bestes Konto mit Depot finden
- Depot und Konto muss nicht getrennt werden
- Bei diesen Konten vereinen Sie Alltag & Geldanlage
Wir halten unsere Informationen auf dem neusten Stand und fügen regelmäßig neue, interessante Konten mit Depot hinzu (Stand: 02.2025).
Girokonto mit Depot Vergleich 02/2025: Die besten kostenlosen Banken & Filialbanken mit Depot
Unser Team fokussiert sich auf den Vergleich von Girokonten. In diesem Vergleich gehen wir darauf ein, welches Girokonto mit Depot die besten Konditionen bietet.
In folgendem Abschnitt finden Sie unsere Empfehlungen für:
Die besten kostenlosen Girokonten mit Depot
Girokonto | Depot | Wichtigste Eigenschaften |
---|---|
Empfehlung der Redaktion
|
|
|
|
|
|
|
Die besten Girokonten mit Depot von Filialbanken
Girokonto | Depot | Wichtigste Eigenschaften |
---|---|
Empfehlung der Redaktion
|
|
|
|
Der S Broker ist ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Kunden eines Sparkassen-Girokonto können dieses auch direkt zur Abwicklung der Wertpapiertransaktionen beim S Broker nutzen. Voraussetzung: Die Sparkasse, bei der Ihr Girokonto geführt wird, nimmt an diesem Service teil. Prüfen Sie mit unserem Sparkassenfinder, ob Sie diesen Service auch bei Ihrer Sparkasse in Anspruch nehmen können.
|
Girokonto mit Depot verbinden: Eine gute Idee?
Durch das Geschäft mit dem Verwahrentgelt kann der deutsche Sparer sein Geld nicht einfach auf dem Konto liegen lassen…
…Denn: Wo gibt es noch Zinsen? – Beim Investieren!
Neben lukrativen Anlagemöglichkeiten, die die Rendite eines Sparbuchs oder Tagesgeldkontos schlägt, ist ein Depot eine Möglichkeit, um Strafzinsen zu umgehen.
Die Kombination aus Depot und Girokonto besitzt einige Vorteile. Nicht nur kann es als Voraussetzung für die kostenlose Nutzung des Girokontos dienen, wie aktuell beim comdirect Girokonto, sondern auch für eine einfache Organisation seiner Ausgaben und Investitionssumme.
Was muss ich wissen?
- Die Verbindung von Girokonto und Depot lohnt sich, wenn Sie alles an einem Platz haben wollen, um die Übersicht zu behalten und nicht immer zwischen Depot und Girokonto wechseln möchten.
- Eine Faustregel bei Girokonten mit Depot: Bietet das Girokonto bereits günstige Konditionen, so sind die Konditionen für das Depot meistens ebenfalls gut.
- Aktuell empfehlen wir ihnen das Consorsbank Girokonto mit dem passenden Consorsbank Depot zu verwenden. Alternativ bietet auch das comdirect Girokonto oder auch das ING Girokonto mit dem passenden Depot günstige Konditionen.
Vorteile Girokonto & Depot
- Überblick über Ausgaben und Investitionssumme behalten.
- Einfach Girokonto als Referenzkonto verwenden und investieren. Geld muss nicht vorher auf ein anderes Konto überwiesen werden.
- Geld, was auf dem Girokonto ist, sofort zum Investieren verwendbar.
- Konto-, Depotauszug sowie Jahressteuerbescheinigung aus einer Hand.
- Freistellungsauftrag einfach eintragen und überwachen.
Wann macht eine Trennung von Depot und Girokonto Sinn?
In unserem Team ist die Nutzung von Depot mit Girokonto sehr gemischt. Die einen trennen das Girokonto und Geldanlage. Die anderen mögen die Einheitlichkeit und kombinieren beides bei einer Bank.
Nicht immer muss das Alltagskonto mit der Geldanlage kombiniert werden. Hier sind ein paar Gründe, die aus unserer Sicht gegen die Kombination von Depot und Girokonto sprechen:
Freibetrag für Negativzinsen wird schneller erreicht
Wenn Sie hohe Geldsummen auf ihrem Konto parken wollen, dann ist die Kombination aus Girokonto und Depot nicht unbedingt empfehlenswert.
In den meisten Fällen zählt der Freibetrag für die Negativzinsen für alle Guthaben auf allen Konten des Bankkunden.
Geldpuffer für alltägliche Zahlungen und Rücklagen zur Geldanlage können schnell den Freibetrag ausschöpfen.
Trennt man Depot und Girokonto, dann können Sie Negativzinsen beim Girokonto vermeiden. Es gibt auch Depotanbieter, wo es keine Negativzinsen auf das Guthaben auf dem Referenzkonto des Depots gibt.
Geldanlage und Alltagsausgaben psychisch trennen
Die einen mögen es, wenn man sofort alles in einer Übersicht hat. Die anderen möchten unbedingt private Ausgaben und Altersvorsorge bzw. Geldanlage voneinander trennen.
Ein Depot unterliegt Schwankungen. Haben Sie alles in einer Übersicht, dann schaut man natürlich öfter auf die Entwicklungen des Depots. Besonders in schwierigen Marktlagen kann das dem ein oder anderen Anleger schlaflose Nächte bescheren. Sollten Schwankungen ein Problem für Sie sein und Sie schauen oft auf ihre Kontobewegungen, dann sollten Sie lieber Konto und Depot voneinander trennen.
Darüber hinaus behalten Sie mit einem extra Depot immer die Übersicht über ihre Ausgaben für ihre Investitionen. Impulshandlungen und schnelle Käufe und Verkäufe, weil das Geld nun mal schneller zur Verfügung steht, haben schon vielen Anlegern Kursverluste eingebracht. Aus diesem Grund trennen auch häufig Anleger das private Girokonto von der Investition.
Viele Trades und besondere Ansprüche an das Depot
Handeln Sie sehr oft auch spezielle Wertpapiere, dann ist ein normales Depot zum Girokonto nicht die beste Wahl.
Bei den meisten Girokonten mit Depot gibt es eine sehr hohe Auswahl an Wertpapieren und auch mitunter einen „Vieltrader-Rabatt“.
Dennoch macht es einen Unterschied, wenn Sie ein Depot bei einem Anbieter eröffnen, der sich ausschließlich auf den Handel von Wertpapieren spezialisiert hat. Handeln Sie sehr oft mit Wertpapieren, dann kann sich das für Sie lohnen.
Anbieter für Depots ohne Girokonto
Wenn Sie kein Interesse an einem Girokonto zu ihrem neuen Depot haben, können wir die folgenden Depotanbieter empfehlen.
Trade Republic
Trade Republic gehört zu den schnell wachsenden Anbietern, da hier Konditionen, Userfreundlichkeit und Design stimmen. Pro Trade bezahlen Sie hier nur 1€ Fremdkostenpauschale. Ausführungen für Sparpläne sind kostenlos. Die Depotführung ist ebenfalls gratis.
- Depotführung: kostenloses Depot
- Ordergebühr: 1€ pro Trade keine Gebühr für ETF & Aktien Sparpläne!
- Sparplan kostenlos
- Verwaltung per App oder am PC
Scalable Capital Broker
Bei dem Scalable Capital ist der „Broker mit Flatrate“. Im Free Broker gibt es Einschränkungen und jeder Trade kostet 0,99€ (außer ein Sparplan). Interessant ist der Tarif Prime Broker oder Prime Broker flex. Hier können Sie für eine Depotgebühr ohne Kosten kaufen und verkaufen, wie Sie möchten.
- Free Broker: kostenlos; Prime Broker: 2,99€ pro Monat; Prime Broker flex: 4,99€ pro Monat
- Ordergebühr: Prime Broker 0,99€ pro Trade; Prime Broker/flex: kostenlos ab 250€ Ordergebühr (ansonsten 0,99€ pro Trade)
- Sparplan kostenlos
- hohe Auswahl
Oskar Robo Advisor – Geld anlegen lassen
Sie wollen ihr Geld verwalten lassen? Dann ist ein Robo Advisor eine gute Wahl. Entgegen teuren Riester-Renten oder anderen Verträgen wird über Oskar flexibel in ein ETF Portfolio investiert. Sie können flexibel auf ihre Investition zugreifen, Geld einzahlen oder Geld auszahlen lassen. Für diesen Service bezahlen Sie eine prozentuale Verwaltungsgebühr.
- Kosten unter 10.000€ Anlagebetrag 1% p.a.; über 10.000€ Anlagebetrag 0,80% p.a.; über 50.000€ Anlagebetrag 0,70% p.a. („Oskar black“)
- Mindestanlage von 1.000€ entfällt bei Sparplan (Sparplan ab 25€ pro Monat möglich)
- 5 unterschiedliche ETF Porfolios mit jährlichem Rebalancing
- Fokus auf nachhaltige ETF
- vermögenswirksame Leistungen anlegen
- Auszahlplan möglich
Fazit: Girokonto und Depot einfach verbinden
Der Aktienhandel ist heute jeder Person zugänglich. Da Banken an den Gebühren für Transaktionen verdienen, sind Depotkunden gern gesehen. Es ist damit nur logisch, dass es bestehenden und neuen Bankkunden einfach gemacht wird, ein Girokonto mit Depot zu eröffnen.
Als Kunde haben Sie einige Vorteile, wenn Sie ihre Geldanlage mit einem Girokonto verbinden. Demgegenüber ist die Trennung von Depot und Girokonto auch eine Möglichkeit, um z.B. Strafzinsen zu umgehen und Geld zu parken. In unserem Team ist die Nutzung sehr gemischt.
Für den normalen Verbraucher, der ca. ein Trade pro Quartal durchführt oder einen monatlichen ETF Sparplan laufen hat und sein Girokonto für alle alltäglichen Zahlungen verwendet, kann ohne schlechtes Gewissen eines der genannten Girokonten mit Depot eröffnen.
Jede Person, die regelmäßig mit Wertpapieren handelt, der separiert sein Depot und sein Girokonto.
FAQ: Grundlagen Girokonto mit Depot und Anlagen
Was ist ein Depot?
Da das Depot nur ein Ort ist, wo Wertpapiere gelagert werden, wird ein Referenzkonto benötigt. Bei Depoteröffnung wird entweder ein Referenzkonto in Form eines Tagesgeldkontos erstellt, oder man kann selber ein bereits bestehendes Konto anführen. Von dem Referenzkonto werden anschließend die Gelder für den Kauf der Wertpapiere eingezogen, da das Depot selber nicht zur Zahlung verwendet werden kann. Deswegen kann auch ein Girokonto mit Depot in Kombination Sinn machen, so dass man alles bei einer Bank kombiniert hat.
Wofür brauche ich ein Depot?
Was ist ein Wertpapiersparplan/Sparplan?
Dabei legt man eine Sparrate fest, die monatlich, quartalsweise oder auch halbjährlich in das Wertpapier investiert wird. Der Depotanbieter nimmt dafür eine kleine Gebühr, die geringer ist als die eigentlichen Ordergebühren. So liegen etwa die DKB Depot Kosten in diesem Bereich bei 1,50€.
Ein Wertpapiersparplan kann ab 25€ oder 50€ pro Monat gestartet werden und ist eine Methode für Anleger, die über wenig Eigenkapital verfügen aber langsam in den Aktienhandel einsteigen möchten.
Worauf sollte ich bei einem Girokonto mit Depot achten?
Ein Depot ist dann gut, wenn die folgenden Punkte erfüllt sind.
Handelsplätze & Wertpapierauswahl: Viele Handelsplätze und eine hohe Auswahl an Wertpapieren ist die Voraussetzung für ein gutes Depot. Unterschiedliche Handelsplätze können entscheidend sein, wenn Sie Wertpapiere kaufen oder verkaufen. Genauso müssen alle gängigen Wertpapiere verfügbar sein, um diese überhaupt handeln zu können.
Depotführungsgebühren: Sollte so gering wie möglich sein. Depots bei etablierten Brokern sind meistens kostenlos.
Handelsgebühren: Die Gebühren für den Kauf und Verkauf beachten. Wenn Sie weniger Kapital investieren, dann müssen die Handelsgebühren gering sein. Wird mehr Geld investiert, ist eine maximale Handelsgebühr empfehlenswert. Möchten Sie vor allem Fonds handeln, dann achten Sie auf Broker, bei denen der Ausgabeaufschlag entfällt.
Einlagensicherung: Depots, die in Deutschland oder der EU geführt werden, unterliegen der Einlagensicherung von bis zu 100.000€. Zur Absicherung ihres Kapital, sollten Sie kein Depot wählen, das im außereuropäischen Ausland geführt wird.
Wertpapiersparpläne: Wenn man in regelmäßigen Abständen investieren möchte, dann ist ein Broker mit einer geringen Gebühr für Wertpapiersparpläne besser geeignet. Darüber hinaus sollte ein Sparplan auf viele ETFs, Aktien und Fonds möglich sein.
Weitere Artikel, die Sie auch interessieren könnten: