Mit der Amazon Kreditkarte bzw. Amazon Visa Karte bietet die Landesbank Berlin AG eine Revolving-Kreditkarte an, die vor allem für Kunden des Shopping-Portals interessant sein könnte.
Grund dafür ist das Ende der Kooperation von Amazon und der LBB (Landesbank Berlin). Bis Ende 2023 sollen alle bisherigen Nutzer der Karte über die Einstellung des Produkts informiert werden und sollen die Karte bis dahin weiter wie gewohnt nutzen können. Allerdings sind die Informationen hier widersprüchlich, da gleichzeitig der 30. September 2023 alt Termin genannt wird, an dem das Visa Kartenkonto gesperrt wird. Vorsorglich würden wir uns an Stelle der Kunden darauf einstellen, dass schon ab diesem Punkt die Karte nicht mehr nutzbar ist.
Auf der Ankündigungsseite von Amazon zu der Thematik wird darauf hingewiesen, dass bereits an einem „neuen Produkt“ gearbeitet wird. Weitere Informationen dazu gibt es allerdings nicht.
Offenbar macht auch die LBB den bisherigen Nutzern der Karte ein Anschlussangebot in Form der Visa Card Extra. Mit einer Jahresgebühr von 19,99 Euro, geringerem Cashback von 0,75% und der Begleichung von Kartenschulden über Teilzahlungen, welche zu hohen Zinsen führen können, ist das Angebot allerdings nicht sehr verlockend.
Unsere Empfehlung für eine andere Kreditkarte, die ebenfalls auf günstiges Shopping ausgelegt ist und ähnlich gute Konditionen wie die Karte von Amazon hat, ist die Andasa Mastercard Gold. Die Karte bietet eines der größten Cashback Programme in Deutschland und es gibt immer wieder Deals und Angebote zum sparen. Die Karte ist dauerhaft gebührenfrei.
Wichtig: Wenn die Karte endgültig eingestellt wird, verfallen Ihre bisher gesammelten Amazon Punkte! Sie müssen diese bis zur Schließung des Visa Kontos aufbrauchen, also bis zum 29. September 2023. Falls Sie das Anschlussangebot der LBB wahrnehmen, haben Sie noch bis zum 26. März 2024 Zeit.
Im Überblick: Vor- und Nachteile der Amazon Kreditkarte
Vor und Nachteile Amazon Kreditkarte
Vorteile Amazon Kreditkarte
- Keine Grundgebühr im ersten Jahr
- Flexible Rückzahlung möglich
- Amazon Bonusprogramm
- Amazon Gutschein als Startgutschrift bei Ausstellung
- Kostenloses Kartenmotiv
Nachteile Amazon Kreditkarte
- Gebühren bei Bargeldauszahlungen
- Fehlende Filialen vor Ort
Warum die Amazon Kreditkarte?
Die Amazon.de VISA Karte bringt im ersten Jahr keine Jahresgebühren mit sich. Ab dem zweiten Jahr fallen dann jedoch Kosten in Höhe von 19,99€ pro Jahr an. Im Vergleich sind die Jahresgebühren somit höher als bei anderen Anbietern. Positiv zu erwähnen ist jedoch die Möglichkeit, die Amazon Kreditkarte jederzeit kündigen zu können. Außerdem ist die Karte für Amazon Prime Kunden dauerhaft kostenlos.
Ein weiterer Zusatz der Amazon Kreditkarte ist das inkludierte Bonusprogramm von Amazon.de. Bei jedem Einkauf auf der Website Amazon.de, der mit der Kreditkarte getätigt wird, sammelt der Karteninhaber automatisch Amazon Punkte. Für einen Umsatz von beispielsweise 100€ erhält man im Gegenzug 50 Punkte auf seiner Amazon Kreditkarte gutgeschrieben. Diese Punkte können dann bei Einkäufen auf dem Portal komplett oder teils mit verrechnet werden, wobei ein Amazon Punkt einem Wert von einem Eurocent entspricht. Doch nicht nur beim Shoppen auf Amazon lassen sich Punkte sammeln. Bei allen anderen Umsätzen sammelt der Karteninhaber der Amazon Kreditkarte ebenfalls Punkte, hier jedoch nur noch einen statt zwei Punkte pro Euro Umsatz.
Wie bei jeder Revolving-Kreditkarte besteht auch bei der Amazon Kreditkarte die Möglichkeit, eine flexible Rückzahlung zu vereinbaren. Diese Vereinbarung der Zahlung in Raten kann online im Kreditkarten-Banking veranlasst und auch jederzeit angepasst werden. Hierbei kann der Kunde der Kreditkarte zwischen festen Raten von mindestens 100€ (oder 10% des Rechnungsbetrages) oder prozentualen Raten von 10% (mind. 50€) entscheiden. Der Sollzins hierfür beträgt 14,98%. Nur wenige Anbieter, wie die GenialCard verlangen hier noch weniger.
Bei Reisebuchungen über die Urlaubsplus GmbH erhält der Karteninhaber sogar 6% Cashback. Voraussetzung hierfür ist, dass die Reise mit der Kreditkarte von Amazon beglichen wurde.
Warum lieber nicht die Amazon Kreditkarte?
Wer die Amazon Kreditkarte als reines Guthabenkonto nutzt, wird nichts Negatives an der Kreditkarte finden. Bei Bargeldauszahlungen im Inland und Ausland vom Guthabenkonto fallen keine Kosten an. Wer jedoch den Verfügungsrahmen nutzt, muss mit vergleichsweise hohen Gebühren rechnen. So beträgt die Gebühr von Bargeldauszahlungen im Inland 3%, mindestens jedoch 7,50€. Im Ausland sind es ebenso 3%, mindestens jedoch 5€. Andere Kreditkarten wie die Consorsbank VISA Card verlangen hierfür keine Gebühren.
Eine gute Alternative zur Amazon Kreditkarte bietet zum Beispiel die Mastercard Gold der Advanzia Bank. Mit dieser zahlt man weltweit keine Gebühren fürs Bezahlen und Geld abheben und bekommt zwar keinen Rabatt bei Amazon, hat aber Vorteile durch ein großes Cashback Programm mit über 3.600 Online Shops.
Erfahrungen Amazon Kreditkarte
Erfahrungen Amazon Kreditkarte: Wir haben hier versucht, einige möglichst aussagekräftige Bewertungen der Karte zu sammeln, um so einen Eindruck der Erfahrungen von Kunden mit der Amazon Kreditkarte zu vermitteln.
Positiv (ca. 90%)
„Alles hat reibungslos und gut geklappt, nutze sie schon seit Jahren. Und weil ich viel auf Amazon bestelle, lohnt sich die Karte für mich nochmal ganz besonders.“
Neutral (ca. 5%)
„Ich war mit der Kreditkarte bisher sehr zufrieden. Vor Kurzem kaufte ich dann aber einen Wärmepumpentrockner in einem Geschäft und wollte mit der Visa Kreditkarte von Amazon bezahlen, leider ging das nicht, warum auch immer.“
Negativ (ca. 5%)
„Barlimit von 200 Euro. Warum das? Fahr ich 30km weiter nach Tschechien, kann ich alles bar bekommen, was der Rahmen hergibt. Auch im Netz gibt es nur das Verfügungslimit, was viele Käufe im Voraus ausschließt.“
Alternativen Amazon Kreditkarte
Comdirect Visa Card
N26 Kreditkarte
DKB VISA Card
Wir betrachten alle Themen gemeinsam und tauschen uns dazu aus. Denn nur viele Augen sehen alles! Das bedeutet mutual und macht Artikel damit neutraler, objektiver und transparenter. Mein Name ist Max Hillebrand, Chefredakteur von mutual.de