Auch über Bausparverträge können Finanzierungen gemacht werden. Bei einem sogenannten Bauspardarlehen wird über die Bausparkasse ein Kredit aufgenommen.
Bei einem klassischen Bauspardarlehen muss ein bereits besparter Bausparvertrag vorhanden sein.
Hierbei muss der Kunde ca. 50% der vereinbarten Bausparsumme als Guthaben eingezahlt haben und kann die anderen 50% als zinsgünstiges Darlehen erhalten.
Der Vorteil so eines Darlehens liegt darin, dass die zu zahlenden Sollzinsen bereits mit Vertragsabschluss festliegen und somit eine Zinsabsicherung für die Zukunft gemacht werden kann. Des Weiteren kann ein Bauspardarlehen flexibel zurückgezahlt werden.
Zwar wird eine monatliche Rückzahlungsrate vereinbart, jedoch können auch jederzeit Sonderzahlungen gemacht werden. Sogar mithilfe von Vermögenswirksamen Leistungen können solche Darlehen zurückgezahlt werden.
Wer zu Beginn einer Baufinanzierung noch nicht in Besitz eines Bausparvertrages ist, kann dennoch ein Darlehen beantragen. Bei diesen speziellen Finanzierungsmodellen erhält der Kunde ein Bauspardarlehen, muss jedoch zeitgleich einen Bausparvertrag besparen. Das Vorhandensein eines Bausparvertrages ist somit für jeden sinnvoll.
Bei solch einem Vertrag muss man etwa 50% der geplanten Summe selbst zusammensparen und kann dann bereits über die Gesamtsumme verfügen, da einem der Rest des Geldes als Darlehen zu meist recht günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt wird. Mehr Informationen zum Bausparvertrag allgemein gibt es hier.
Die besten Angebote für die Baufinanzierung gibt es hier:
Wir betrachten alle Themen gemeinsam und tauschen uns dazu aus. Denn nur viele Augen sehen alles! Das bedeutet mutual und macht Artikel damit neutraler, objektiver und transparenter. Mein Name ist Max Hillebrand, Chefredakteur von mutual.de