+++[Info Text] 20 Jahre Tagesgeldzinsen analysiert. HIER hat die mutual Redaktion etwas entdeckt.+++

Positives und Nerviges bei der Kreditaufnahme – Erfahrungen aus erster Hand

Artikel wurde 5 Mal aktualisiert

Letztes Update 31. März 2025

mutual Netzwerk
Erfahrungen Kreditaufnahme Headerbild

Die Aufnahme eines Ratenkredites ist heutzutage eine einfache Sache. In den meisten Fällen beantragen Kreditsuchende das Darlehen über die Webseite der Bank. Im Großen und Ganzen funktioniert das reibungslos und ohne Probleme. Auf der anderen Seite gibt es in der Praxis manchmal Faktoren, die durchaus nerven können. In meinem Erfahrungsbericht schreibe ich praxisnah, wie sich meine Kreditaufnahme vor kurzer Zeit gestaltet hat.

Was Sie wissen müssen
  • Die Kreditaufnahme kann heutzutage bei den meisten Banken im Internet über deren Webseite erfolgen
  • Viele Anbieter geben an, dass die Beantragung des Kredits insgesamt maximal 10 bis 15 Minuten dauern wird
  • Aufgrund verschiedener Faktoren kann sich der Zeitraum vom Antrag bis zur Auszahlung der Kreditsumme deutlich verlängern
Wie Sie vorgehen können
  • Erkundigen Sie sich zum Beispiel durch Erfahrungsberichte und in Foren, welche Erfahrungen andere Kunden mit der Kreditaufnahme gemacht haben
  • Wenn Sie schnell Geld benötigen, fragen Sie bei der Bank nach, wie lange die Bearbeitungszeit aktuell tatsächlich ist
  • Manchmal kann das gute alte PostIdent-Verfahren nervenschonender sein, als sich für das VideoIdent-Verfahren zu entscheiden

Wie läuft die Kreditaufnahme im Internet heutzutage ab?

Beginnen möchte ich mit einer kurzen Übersicht, wie die Kreditaufnahme heutzutage über die Webseite der Bank eigentlich abläuft. Sie können sich an folgenden Schritten orientieren, die auch ich bei meiner kürzlichen Aufnahme des Ratenkredites bei einer Direktbank durchlaufen habe:

  1. Kreditsumme und Laufzeit auswählen (Kreditrechner nutzbar)
  2. Online-Formular ausfüllen (Name, Anschrift etc.)
  3. Angabe des monatlichen Einkommens
  4. Hochladen von Unterlagen, zum Beispiel Kontoauszüge oder Einkommensbescheide
  5. Vorabprüfung des Antrags durch die Bank
  6. Unterbreiten eines Angebots mit konkretem Zinssatz
  7. Legitimation bei Annahme des Kreditangebotes
  8. Digitale Unterschrift und endgültige Genehmigung durch die Bank
  9. Auszahlung der Kreditsumme

Viele Banken werben heutzutage mit einem digitalen Kredit. Das bedeutet, dass alle genannten Schritte online ablaufen und keine Kreditverträge per Post versendet werden. Besonders positiv werden das bequeme VideoIdent-Verfahren und die schnelle Bearbeitungsdauer erwähnt. Doch ist das wirklich so? Meine Erfahrungen sind – zumindest zum Teil – etwas anders.

Online Formular ausfüllen: Tatsächlich bequem und schnell

Im ersten Schritt konnte ich mich bei der Beantragung des Ratenkredites für eine Darlehenssumme sowie eine Laufzeit entscheiden. Bei dem von mir gewählten Anbieter steht dazu ein Kreditrechner zur Verfügung, sodass man verschiedene Kreditsummen und Laufzeiten kalkulieren kann. Es wird angezeigt, wie hoch die monatliche Rate aufgrund der zwei Variablen jeweils ausfallen würde.

Nachdem ich den für mich passenden Kreditbetrag und die Laufzeit gewählt hatte, ging es im zweiten Schritt an das Ausfüllen des Online-Formulars. Das ist recht einfach und es sind nicht allzu viele Daten erforderlich, insbesondere die üblichen, persönlichen Angaben. Dazu gehören Name, Anschrift, Geburtsdatum und Details zum monatlichen Einkommen sind ebenfalls erforderlich.

Bequemes Hochladen von Unterlagen

Im nächsten Schritt möchte die Bank natürlich einen Nachweis haben, wie hoch das monatliche Einkommen ausfällt. Der Nachweis erfolgt durch das Hochladen von Unterlagen, wie zum Beispiel Kontoauszügen oder einem Einkommensteuerbescheid. In meinem Fall reichten die letzten zwei Einkommensteuerbescheide aus, was bei Selbstständigen und Freiberuflern durchaus üblich ist. Alternativ ist es möglich, die Dokumente als Anhang per E-Mail an die Bank zu senden. Anschließend beginnt die Vorabprüfung. Erfreulicherweise erhielt ich binnen weniger Minuten die Bestätigung, dass mein Kreditantrag voraussichtlich angenommen wird.

Angebot annehmen oder nicht: Bank nennt individuellen Zinssatz

Bei meinem Kredit veranschlagte die Bank einen bonitätsabhängigen Zins, was heute sehr üblich ist. Das bedeutet: Die Höhe des Zinssatzes ist abhängig von der Kreditwürdigkeit des Antragstellers. In erster Linie macht der Kreditgeber die Bonität an der Schufa-Auskunft fest, mit deren Einholen Sie sich einverstanden erklären, wenn Sie eine Kreditanfrage stellen.

An der Stelle bitte Vorsicht: Mehrere Kreditanfragen können den Schufa-Score negativ beeinflussen! Stellen Sie eine echte Kreditanfrage nur, wenn Sie sich relativ sicher sind, dass Sie den Kredit genau bei der Bank abschließen möchten. Sind Sie sich unsicher? Dann stellen Sie eine reine Konditionenanfrage, die nicht der Schufa gemeldet wird.

Der zweite Nervfaktor bei der Kreditaufnahme war für mich die sehr lange Bearbeitungszeit bis zur endgültigen Genehmigung des Darlehens. Die Bank gibt auf ihrer Webseite die Information, dass das Anweisen des Kreditbetrages in den meisten Fällen noch am gleichen Tag oder spätestens einen Tag nach Antragstellung erfolgen würde. Meinen Kreditantrag stellte ich an einem Dienstag-Mittag und ging eigentlich davon aus, das Geld spätestens am Mittwochabend auf meinem Konto zu haben, zumal es keinerlei Probleme im Hinblick auf meine Bonität oder eventuell fehlende Unterlagen gab.

Als die endgültige Genehmigung allerdings am Donnerstag noch immer nicht vorlag, entschloss ich mich, bei der Bank anzurufen. Wie üblich, musste ich in der Hotline einige Auswahlen treffen, um dann kurz vor dem Verbinden mit einem Mitarbeiter zu erfahren, dass das Arbeitsaufkommen momentan relativ hoch sei und man sich bitte noch einige Tage gedulden sollte, falls man einen Ratenkredit beantragt habe.

Letztendlich kam die Mitteilung über die Genehmigung des Kredites am Freitagabend, also mehr als volle drei Tage nach Antragstellung. Die Gutschrift des Darlehensbetrages erfolgte aufgrund des Wochenendes erst am Montag-Nachmittag, also fast eine Woche nach Beantragung des Kredites.

Wie lange hat die Bearbeitung Ihres letzten Online-Kredits gedauert?
0 Stimmen

Mein Fazit: Licht und Schatten bei der Aufnahme eines digitalen Kredites

Würde ich nochmal einen Ratenkredit in der Form über das Internet aufnehmen? Ich denke ja! Zwar gab es Licht und Schatten, aber alles in allem war der Ablauf relativ reibungslos, wenn es auch an einigen Stellen unerwartete Verzögerungen sowie durchaus nervige Minuten gab. Positiv waren vor allem das zeitschonende Verfahren und die Sicherheit, dass zum Beispiel Kreditverträge nur nach Eingabe eines Codes angesehen werden konnten. Zudem reichten zwei Einkommensbescheide als Nachweis und man musste sich nicht umständlich mit mehreren Kontoauszügen abgeben und eventuell einzelne Eingänge sowie Ausgänge erklären.

Das VideoIdent-Verfahren war zwar relativ nervig, ist allerdings dem Sicherheitsaspekt geschuldet, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erkennen müssen, ob ein echter Ausweis und nicht etwa eine zweidimensionale Kopie in die Kamera gehalten wird. Allerdings sollte man nicht darauf angewiesen sein, dass der Kreditbetrag tatsächlich binnen 24 oder maximal 48 Stunden ausgezahlt wird. Meiner Meinung nach liegt die Verzögerung auch nicht am angeblich zu hohen Antragsaufkommen. Stattdessen dürfte aus meiner Sicht eher Personalmangel dazu führen, dass sich der Zeitraum zwischen Antragstellung und Auszahlung der Darlehenssumme deutlich länger als angegeben gestaltet hat.

Klicken Sie, um den Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Artikel zu diesem Thema